Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf der Hannover Messe innovative Technologien für das autonome Fahren der Zukunft. Eine wegweisende Lösung ist eine Drohne, die als externe Sensorplattform und Assistent für Fahrzeuge in unwegsamem Gelände entwickelt wurde. Mit Lidar-Sensoren und einem Computer ausgestattet, erkennt die Drohne Hindernisse, misst das Fahrbahnprofil und übermittelt diese Informationen in Echtzeit an das Fahrzeug. Eine weitere Innovation ist die KI-gestützte Wahrnehmungssoftware für autonome Roboter auf Gehwegen, die präzise die Verkehrssituation und Umgebung erfasst.

Smart Parking stellt eine bahnbrechende Innovation dar, die sowohl die Fahrzeugtechnologie als auch die urbane Infrastruktur optimiert. Durch die Integration…

Mit der wachsenden Nachfrage nach Cloud-Diensten und Webanwendungen steigt die Notwendigkeit einer stabilen und leistungsfähigen Infrastruktur. Load Balancing verteilt den…

Kreativ und zielgerichtet muss das neue Marketing sein, das Unternehmen voranbringt. Online Marketing Manager sind die Experten auf diesem Gebiet…

Eine Wohnungsbesichtigung bietet nicht nur die Gelegenheit, die zukünftigen vier Wände in Augenschein zu nehmen, sondern ist auch ein entscheidender…