Nachhaltige Energiespeicherung: Green-Y Energy sammelt 3 Millionen CHF ein

0

Die Green-Y Energy AG hat erfolgreich eine Investitionsrunde über drei Millionen Schweizer Franken abgeschlossen, um den Markteintritt eines neuartigen Druckluft-Energiespeichers für Gebäude und Industrie zu ermöglichen. Diese innovative Technologie ermöglicht die effiziente Speicherung von Strom und die Versorgung von Gebäuden und Prozessen mit Wärme und Kälte. Der Druckluft-Energiespeicher von Green-Y gilt im Vergleich zu herkömmlichen Batteriesystemen als besonders nachhaltig und umweltfreundlich.

Neue Technologie optimiert Stromverbrauch und Heizung in Gebäuden

Green-Y hat im Jahr 2023 eine Pilotanlage mit einer Gesamtkapazität von 100 kWh erfolgreich entwickelt, die den PV-Strom eines Gewerbeareals speichert und zur Optimierung des Eigenverbrauchs verwendet werden kann. Die Anlage bietet zudem die Möglichkeit, Wohn- und Bürogebäude mit Wärme, Warmwasser und Kühlung zu versorgen und die erzeugte Wärme und Kälte in Industriebetrieben in Produktionsprozessen zu nutzen.

Die Investitionsrunde über drei Millionen Schweizer Franken ermöglicht es Green-Y Energy AG, ihre Speichertechnologie weiterzuentwickeln und den Markteintritt voranzutreiben. Das Kapital wird eingesetzt, um innovative Lösungen für die Energiespeicherung zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Green-Y setzt bei Druckluftspeichern auf Verzicht auf kritische Rohstoffe

Die Druckluftspeicher von Green-Y zeichnen sich durch den Verzicht auf kritische Rohstoffe aus und bieten eine nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung. Mit einer Lebensdauer von 20 Jahren ermöglichen sie eine langfristige Energieversorgung. Durch die integrierte Erzeugung von Wärme und Kälte sind die Speicher äußerst effizient und können sowohl Gebäude als auch Industrieprozesse mit Energie versorgen.

Die Speichertechnologie von Green-Y ermöglicht es, mithilfe von elektrischem Strom Luft zu komprimieren und in Druckluftflaschen mit bis zu 300 bar zu speichern. Dabei wird eine Wärme von bis zu 60°C erzeugt, die für verschiedene Anwendungen wie die Beheizung von Gebäuden, die Warmwasserbereitung oder die Unterstützung von industriellen Prozessen genutzt werden kann.

Beim Entladen des Speichers wird die Druckluft aus den Speicherflaschen abgelassen, wodurch ein Generator in Betrieb gesetzt wird und Strom erzeugt. Gleichzeitig sinkt die Temperatur der freigesetzten Luft auf bis zu 3°C ab. Diese Kälte kann zur Kühlung von Räumen, Servern oder in industriellen Prozessen genutzt werden. Der Druckluft-Energiespeicher von Green-Y bietet somit nicht nur eine Lösung zur Stromerzeugung, sondern ermöglicht auch eine effiziente und umweltfreundliche Nutzung von Kälte.

Die Kombination von Speicherung von Strom, Wärme und Kälte macht den Druckluft-Energiespeicher von Green-Y zu einer zukunftsweisenden Lösung für die Energiespeicherung.

Green-Y’s Druckluft-Energiespeicher löst zukünftige Herausforderungen im Energiesektor

Der neuartige Druckluft-Energiespeicher von Green-Y ermöglicht es Gebäuden und Industrie effektiv und nachhaltig mit Energie versorgt zu werden, indem er Strom, Wärme und Kälte speichert und nutzt.

Lassen Sie eine Antwort hier