Plasmaspende: Helfen Sie, das Unmögliche möglich zu machen

0

Die Woche der primären Immundefekte findet vom 22. bis zum 29. April 2025 statt und hat das Motto „See the Unseen“. Ziel dieser internationalen Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für primäre Immundefekte zu erhöhen und auf die Bedeutung der Plasmaspende hinzuweisen. Weltweit sind schätzungsweise 6 Millionen Menschen von primären Immundefekten betroffen, bei denen das Immunsystem nicht richtig funktioniert. Dies kann zu wiederkehrenden Infektionen, chronischer Müdigkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Haema ruft zur Plasmaspende auf, um Immunglobulin zu gewinnen, das zur Behandlung von primären Immundefekten benötigt wird.

Haema und Grifols: Gemeinsamer Einsatz für Plasmaspende und Medikamente

Menschen mit primären Immundefekten können durch die Gabe von Immunglobulin wieder ein weitgehend normales Leben führen. Da das Immunglobulin nicht synthetisch hergestellt werden kann, sind sie auf regelmäßige Plasmaspenden angewiesen. Für eine einjährige Versorgung mit Immunglobulin werden 130 Plasmaspenden benötigt. Leider spenden nur drei Prozent der Deutschen regelmäßig, trotz der Tatsache, dass gesunde Menschen bis zu 60 Mal im Jahr Plasma spenden können. Daher sind zwei treue Dauerspender erforderlich, um einen Patienten zu versorgen.

Plasmaspende: Ein Beitrag für ein besseres Leben bei Immundefekten

Obwohl die Plasmaspende noch zu wenig bekannt ist, kann sie einen immensen Unterschied im Leben von Menschen mit einem Immundefekt machen. Dr. med. Maria Faßhauer, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, ruft dazu auf, sich über die Plasmaspende zu informieren und regelmäßig zu spenden. Das ImmunDefektCentrum Leipzig versorgt Patienten mit primären Immundefekten und ist Mitglied im FIND-ID Netzwerk sowie eines der führenden europäischen Jeffrey Modell Diagnostic and Research Center for Primary Immunodeficiencies.

Plasmaspende bei Haema: Ein Beitrag für Medikamentenherstellung bei Grifols

Haema ist ein Unternehmen, das Plasma von gesunden Erwachsenen sammelt und an Grifols, ein weltweit tätiges Unternehmen im Bereich des Gesundheitswesens, liefert. Bei Grifols werden wichtige Medikamente hergestellt, die unter anderem zur Behandlung von Patienten mit primären Immundefekten eingesetzt werden. Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 50 kg kann Blutplasma spenden. Es wird empfohlen, vor der Spende ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und eine fettarme Mahlzeit einzunehmen. Als Dankeschön gewährt Haema allen Spendern eine Aufwandsentschädigung.

Haema und Grifols: Plasmaspende zur Verbesserung der Lebensqualität

Die Plasmaspende ist eine wichtige Maßnahme, um Menschen mit primären Immundefekten zu helfen. Durch die Spende von Blutplasma können lebenswichtige Medikamente hergestellt werden, die diese Patienten benötigen, um ihre Gesundheit zu erhalten. Haema und Grifols setzen sich dafür ein, die Plasmaspende bekannter zu machen und somit mehr Menschen zu motivieren, sich zu informieren und aktiv zu spenden, um das Leben dieser Patienten zu verbessern.

Wenn Sie sich über die Blut- und Plasmaspende informieren möchten, besuchen Sie die Website www.haema.de. Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Spendeablauf, den Voraussetzungen und den positiven Auswirkungen auf Patienten mit primären Immundefekten. Registrierte Haema-Blutspender haben außerdem die Möglichkeit, über die App „myHaema“ Termine zur Blut- und Plasmaspende bequem zu vereinbaren.

Lassen Sie eine Antwort hier