Am 16. März 2024 öffnet das Wolfsburger Planetarium seine Türen für eine interaktive Fachtagung, die die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Astrofotografie entführt. Renommierte Astrofotografinnen und Astrofotografen aus ganz Deutschland werden ihre eindrucksvollen Aufnahmen von kosmischen Phänomenen präsentieren und ihr Fachwissen teilen. Die Veranstaltung umfasst eine Vielzahl von Vorträgen, eine beeindruckende Abschlussshow und die Möglichkeit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eigene Werke vorzustellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kosmische Schönheit: Astrofotografie im Wolfsburger Planetarium bewundern
Eine spannende Reise in die Tiefen des Universums erwartet die Besucher des Wolfsburger Planetariums. Dort werden die Astrofotografen ihre eindrucksvollen Aufnahmen von kosmischen Nebeln, Kometen, Planeten, Galaxien und anderen Himmelsphänomenen in einer beeindruckenden 360-Grad-Kuppel präsentieren. Die Besucher haben die Möglichkeit, inmitten dieser spektakulären Bilder den Nachthimmel zu erkunden und die Schönheit des Universums zu bestaunen. Zusätzlich zu den visuellen Highlights teilen die Fotografen ihr Fachwissen und geben Einblicke in die Techniken und Ausrüstung der Astrofotografie.
Bei der Fachtagung im Wolfsburger Planetarium geht es nicht nur um die Präsentation herausragender Astrofotos. Die Astrofotografen teilen auch ihr Fachwissen zu den verschiedenen Methoden und dem benötigten Equipment. Diese einzigartige Möglichkeit erlaubt es Laien und Interessierten, tief in die faszinierende Welt der Astro- und Nachtfotografie einzutauchen und von den Profis zu lernen.
Gelegenheit zum fachlichen Austausch auf interaktiver Fachtagung
Die Fachtagung bietet den Besuchern nicht nur faszinierende Vorträge, sondern schafft auch eine offene und ungezwungene Atmosphäre für den Austausch zwischen Experten und interessierten Laien. In diesem Rahmen können Besucher direkt mit den Astrofotografen in Kontakt treten, Fragen stellen und ihr Wissen vertiefen. Der informelle Austausch ermöglicht es den Teilnehmern, neue Perspektiven zu entdecken, Erfahrungen zu teilen und inspiriert zu werden.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Planetariums, Dr. Julia Lanz-Kröchert, unterstreicht die inspirierende Wirkung des Austauschs. Sie betont, dass das Betrachten der faszinierenden Wunder des Nachthimmels durch die Augen anderer Menschen uns neue Erkenntnisse und faszinierende Details offenbart. Dieser Austausch ermöglicht es uns, unsere eigene Sichtweise zu erweitern und die Schönheit des Universums in all ihren Facetten zu entdecken.
Highlight der Veranstaltung: Vortrag über faszinierende Polarlicht-Aufnahmen
Ein absolutes Highlight erwartet die Besucher der Veranstaltung: der mit großer Spannung erwartete Vortrag von Katja Seidel. Diese bekannte und erfahrene Astrofotografin wird über ihre Reisen in den hohen Norden berichten und dabei ihre beeindruckenden Aufnahmen der Polarlichter präsentieren. Tauchen Sie ein in ihre faszinierenden Geschichten und lassen Sie sich von den einzigartigen Bildern verzaubern.
Betreten Sie die 360-Grad-Kuppel des Wolfsburger Planetariums und lassen Sie sich von einem beeindruckenden Naturphänomen in den Bann ziehen. Erleben Sie die Polarlichter in einer völlig neuen Dimension und entdecken Sie die faszinierenden Details dieses einzigartigen Phänomens. Die Kombination aus eindrucksvollen Aufnahmen und der immersiven Atmosphäre des Planetariums macht dieses Erlebnis zu etwas Besonderem.
Bühne für Amateurastronomen: Präsentiere deine Astro-Fotos im Wolfsburger Planetarium!
Amateurastronomen haben im Wolfsburger Planetarium die einzigartige Gelegenheit, ihre besten objektbasierten Astro-Fotos einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Planetarium sucht nach leidenschaftlichen Amateurastrofotografen, die ihre Werke in der beeindruckenden Kuppel des Planetariums ausstellen möchten. Diese besondere Plattform ermöglicht den Hobbyastronomen, ihre fotografischen Fähigkeiten zu zeigen und ihre Begeisterung für die Astronomie mit anderen zu teilen.
Wer an der interaktiven Fachtagung „Astrofotografie in 360°“ im Wolfsburger Planetarium teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 15. Januar 2024 bei Michael Schomann melden. Als einer der Organisatoren der Veranstaltung steht er für Anmeldungen und weitere Informationen zur Verfügung. Es wird empfohlen, sich zeitnah anzumelden, um sicher einen Platz bei dieser spannenden Veranstaltung zu erhalten.
Unterstützung der Partner und Sponsoren ermöglicht hochkarätige Veranstaltung
Diese hochkarätige Veranstaltung kann nur dank der großzügigen Unterstützung unserer Partner und Sponsoren realisiert werden. Ohne ihre wertvolle finanzielle und logistische Hilfe wären wir nicht in der Lage, ein solch beeindruckendes Event auf die Beine zu stellen. Wir möchten daher unseren aufrichtigen Dank an die Vereinigung der Sternenfreunde, die Sternfreunde Braunschweig Hondelage e.V. und den Optiker Ehme de Riese aussprechen, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen.
Die Vereinigung der Sternenfreunde, der Sternfreunde Braunschweig Hondelage e.V. und der bekannte Optiker Ehme de Riese aus Wolfsburg verdienen besondere Anerkennung für ihre Unterstützung des Wolfsburger Planetariums. Mit ihrem Beitrag ermöglichen sie die Durchführung der Fachtagung „Astrofotografie in 360°“ und tragen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Das Planetarium schätzt die großzügige Unterstützung und das Engagement dieser Partner sehr.
Ehme de Riese und Karsten Eckhoff unterstützen die Veranstaltung, indem sie einen Teil der Reisekosten für die Astrofotografen aus ganz Deutschland und Österreich übernehmen. Durch diese großzügige Geste ermöglichen sie den Fotografen, ihre beeindruckenden Bilder und ihr Fachwissen im Wolfsburger Planetarium zu präsentieren. Diese finanzielle Unterstützung fördert den Austausch zwischen Experten und Laien und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Astro- und Nachtfotografie einzutauchen. Wir sind dankbar für das Engagement von Ehme de Riese und Karsten Eckhoff, die damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Universums leisten.
Astrofotografie in 360°: Beeindruckende Bilder und Expertenwissen im Planetarium
Besuchen Sie die interaktive Fachtagung „Astrofotografie in 360°“ im Wolfsburger Planetarium und lassen Sie sich von den beeindruckenden Astrofotos verzaubern. Erfahren Sie wertvolles Wissen von erfahrenen Experten und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astrofotografie. Diese Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, beeindruckende Bilder zu bewundern, sondern auch eigene Werke zu präsentieren und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Astrofotografie-Enthusiasten.
Erleben Sie bei der interaktiven Fachtagung „Astrofotografie in 360°“ im Wolfsburger Planetarium den Nachthimmel wie nie zuvor. Die 360-Grad-Kuppel des Planetariums ermöglicht es den Besuchern, faszinierende Details von kosmischen Nebeln, Kometen, Planeten und Galaxien zu entdecken. Die Veranstaltung bietet nicht nur die Gelegenheit, beeindruckende Astrofotos zu bestaunen, sondern auch wertvolles Wissen von Experten zu erlangen. Ein absolutes Highlight für alle, die sich für Astrofotografie interessieren.