Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) hat bei seinem Besuch in Hofgeismar die hochmoderne Fertigung der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren der AKG-Gruppe und Consolar besichtigt. Diese Fertigungsanlage, die im Dezember 2024 in Betrieb genommen wurde, ist ein wichtiger Meilenstein für die industrielle Produktion klimafreundlicher Technologien in Hessen und hat eine beeindruckende Kapazität von 65.000 Kollektoren pro Jahr.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Energieeffizient und umweltfreundlich: SOLINK-Kollektoren für Neubau und Sanierung
Die SOLINK-Technologie vereint die Vorteile von Photovoltaik, Solarthermie und Umgebungsluftnutzung für eine nachhaltige Energiegewinnung. Die Kollektoren erzeugen auf der Oberseite Solarstrom und nutzen auf der Unterseite die Wärme aus der Umgebungsluft. Dadurch kann kontinuierlich Energie erzeugt werden, unabhängig von Sonneneinstrahlung und Tageszeiten. Dank des patentierten Wärmetauscher-Aufbaus und der großen Fläche können die Kollektoren als alleinige Wärmequelle dienen und erfordern keine zusätzlichen Erdarbeiten. Zudem sind sie geräuschlos und besonders für den Einsatz in dicht besiedelten städtischen Gebieten geeignet.
Hessen investiert in klimafreundliche Technologien und schafft Arbeitsplätze
Der Besuch von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in Hofgeismar unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für die Klimaziele des Landes und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Industrie im Bereich erneuerbare Energien. Die PVT-Technologie ermöglicht eine umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden, auch in dicht besiedelten Innenstädten. Gleichzeitig schafft sie hochwertige Industriearbeitsplätze in Nordhessen und zeigt die Stärke der hessischen Wirtschaft.
Ausgezeichnete Technologie: SOLINK erhält Umwelttechnik- und Energielösungspreise
Die SOLINK-Kollektoren der AKG-Gruppe und Consolar sind äußerst widerstandsfähig und haben eine lange Lebensdauer. Sie bieten eine hervorragende Wärmeübertragung bei minimalem Platzbedarf. Ihr geräuschloser Betrieb und die deutlich niedrigeren jährlichen Stromkosten im Vergleich zu herkömmlichen Luft-Wärmepumpen machen sie insbesondere für Neubauten und Sanierungen in städtischen Gebieten attraktiv. Mit über 30.000 installierten Kollektoren in mehr als 5.000 Anlagen europaweit haben sie sich bereits erfolgreich bewährt. Die innovative Technologie wurde mit dem Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg und dem Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen ausgezeichnet.
Installationen europaweit: SOLINK-Technologie überzeugt
Die SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren der AKG-Gruppe und Consolar bieten eine innovative Lösung zur nachhaltigen Energiegewinnung. Durch die intelligente Kombination von Photovoltaik, Solarthermie und Nutzung der Umgebungsluft ermöglichen sie eine effiziente und umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung. Besonders attraktiv ist ihre geräuschlose Funktionsweise, die eine Nutzung auch in dicht besiedelten städtischen Gebieten ermöglicht. Die zahlreichen Auszeichnungen und Installationen europaweit unterstreichen die hohe Qualität und Wirksamkeit dieser Technologie. AKG-Gruppe und Consolar setzen mit SOLINK neue Maßstäbe für nachhaltige Energielösungen in Hessen.